Montag, 26. September 2016

Schokolade heilt alle Wunden - Shokomonk im Test


" Schokolade fragt nicht - Schokolade versteht!" 

Vor einiger Zeit erreichte mich ein Päckchen 
Erstmal war mein kleiner Sohn sehr amüsiert,
über den Namen, denn er schaut gerne 
die Detektivserie " Monk". 

Ich klärte mein Kind diesbezüglich auf,
denn der Name stammt aus einer ganz
anderen Zeit, als Mönche die Trinkschokolade
der Mayas und Azteken verfeinerten,
bis sie trinkbar war und somit die erste
Trinkschokolade entstand. 
Die Mönche brachten dann die dunkle 
Köstlichkeit nach Europa. Somit 
ist SHOKOMONK eigentlich eine Art 
Denkmal für die Mönche,die uns das 
süße Zeug schmackhaft machte. 


Sorten und wie sie schmeckten ;) 

Die " normale" Shokomonk hat 
natürlich lecker geschmeckt. 
Diese kannte ich aber schon. 


Lecker fand ich auch 
Latte Macchiato. 
Der Geschmack des Getränkes ist nicht 
zu stark und man schmeckt gut
die Schokolade. 

Die " Star Bar" von Wigald Boning 
Cranberry Walnuss, mochte ich selbst 
nicht so gerne, aber mein großer 
Son ließ sich nicht zweimal bitten. 

Die Weihnachtsschokolade 
war etwas komisch sie bei 32°C 
zu essen, aber megalecker!!! 

Spekulatius - Lebkuchen und 
Mandel/Orange/Zimt hatten wir erhalten. 
Mir persönlich gefiel Lebkuchen besonders gut
und wird mit Sicherheit auch diesen 
Winter nachgekauft. 


Die Schokolade kommt nicht in einer 
Tafel, sondern als " Riegel". 
Jeder Riegel hat 50g und kostet 
1,49€ im Onlineshop von Shokomonk. 
Man hat auch die Möglichkeit
eine Mix-Box zu kaufen, damit 
kann man sich selbst überraschen. 
Die Box mit 15 Riegeln kostet 
derzeit 17,99€ im Angebot! 



Unser Familienfazit zu Shokomonk :

5 sparkling Stars for shokomonk

Hier die Sozialen Netzwerkseiten 
im Überblick : 

Das war es für heute! 
Ich freue mich auf meinen nächsten Blog 
und wünsche euch einen tollen Montag 
Abend! 

Eure Kathrin 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen